Hier sehen Sie alle Veranstaltungen, Auftritte, Feste, Ausflüge, Gesellschaftliche Termine sowie Konzerte,

die wir von den DWCS veranstaltet / mitgestaltet haben - machen Sie sich einfach selbst ein Bild von uns:

Am Samstag, 4. März 2023 bereits um 19:00 Uhr fand die Jahres-Haupt-Versammlung 2023 "Die Windener Chörsänger e.V." in Niederwinden imCafe Elzblick statt.

Es wurde ordnungsgemäss zweimal zur Versammlung im Mitteilungsblatt eingeladen auf 19:00 Uhr nur leider hat der Admin die "Auswärtigen" das Ehrenmitglied Arno und den 2. Tenor Albert über die Homepage falsch informiert mit 20:00 Uhr: sorry an dieser Stelle. Beide kamen dadurch verspätete aber teilnehmend ... Arno herzlich willkommen und schön, dass Du gekommen bist.

Vorstand Thomas Bischoff eröffnete die Versammlung und ging in seiner Begrüssung zu Beginn auf die reichliche Anzahl passiver Mitglieder ein. Er sehe sich als Vorstand ebenso wie der aktive, wenn auch kleine Chor "in der Pflicht sich öffentlich zu zeigen und gesanglich mit Auftriten in der Kirche und bei Konzerten akiv zu bleiben !" Totenehrung, Berichte des Schriftfüreres und des Kassierers sowie die einstimmige Entlastung der Vorstandschaft schlossen sich an. Bürgermeister Klaus Hämmerle als immer gern gesehener Teilnehmer an der JHV äusserte seine Grussworte und dankte dem Verein für die öffentlichen Auftritte vor allem auch am Volkstrauertag. Grussworte vom Dirigenten Jürgen Krämer wurden verlesen und der Vorstand hielt eine Termin-Vorschau auf das anstehende Vereinsjahr mit dem gesanglichen Ziel eines Auftrittes am Samstag 24. Juni 2023 mit dem über den Dirigenten verbundenen MGV Bremgarten zusammen in Neuenburg am Rhein.

Vorstand Bischoff konnte für die vom Schriftführer Kapp ermittelten besten Proben-Besucher 1. Platz Edwin Kuhn, 2. Platz Heinrich Uhl und 3. Platz er selbst zwar die Ehrung zur Kenntnis nehmen. Er hatte aber leider die üblichen Wein-Präsente vergessen zu besorgen und wird dies dringen nachholen müssen :-) Eine schon lieb gewordene Gewohnheit ist es geworden, Sänger in den Jahreshauptversammlungen mit einem Dankeschön zu bedenken. DANKE sagen wollte der Chor mit Vorstand dieses Jahr an den langjährigen (genau 40 Jahre lang !) Kassierer Walter Wernet. Walter war schon vor langer Zeit (aktuell noch der letzte aktive) Initiator und Erbauer der Vereins-Hütte die lange Zeit die Basis für den Verein bildete. Über die ganzen Jahre hat er auch die Aktivitäten mit der Hütte (Warenlager) bis hin zur Einlagerung der Bänke und Tische bewerkstelligt. 40 Jahre lang hat er alle Finanzangelegenheiten und jeden Beleg, jede Ausgabe für den Verein getätigt und alle Berichte erstellt. Walter, wir danken Dir sehr für Deine überaus genaue Arbeit und hoffen, Du hast mit unserem Präsent deine Freude und bleibst uns allen noch lange Jahre teilnehmend, wohlauf und gesund erhalten. Danke !

Bilder zur JHV gib´t´s leider keine, der Vorstand war zu beschäftigt :-) Die Versammlung war ja versprochenermassen auch kurz gehalten, hoffe dies ist gut angekommen :-)

Am Sonntag, 5. März 2023, also Tags darauf um 10:00 Uhr war Mitgestaltung der Heiligen Messe für alle verstorbenen Sänger und Dirigenten in der Kirche St. Stephanus in Oberwinden.

In einer (sorry, EISES-kalten Kirche) sangen wir uns mit unserem Dirigenten Jürgen Krämer und dem neuen zur Verfügung gestellten Piano der Kirchengemeinde schon 30 Minuten davor etwas warm.

Der Dirigent hatte auf der Oberwindener Empore "seine Premiere" und von der Akkustik angenehm erfreut sangen wir 4 Stücke: "Heilig liegt vor Deiner Majestät", "Lasst Jehova hoch erheben", das "Schubert-Heilig" und passend das Grablied "Alles Leben stömt aus dir". Der Chor war an diesem Tage vollständig besetzt und dies zeigte sich eindeutig auch am Chor-Klang. Dirigent und Gemeinde waren sehr zufrieden und taten dies kund. Das nächstes mal, so der berechtigte Wunsch einiger Sänger, stellen wir uns noch näher zusammen und bilden eine noch engere klangliche Einheit. Danke.

Am Samstag, den 11. Februar 2023 vormittags war letzer Aufbau :-( unserer "Sänger-Hütte" neu an Fasnet 2023 nun als "Feuerwehr-Hütte"

Wir, die Windener Chorsänger, haben seit über einem viertel Jahrhundert in Winden die Fasnet bereichert mit dem Aufbau unserer typischen "Männerchor-Hütte". Immer neben dem Rathaus wurde die Hütte betrieben als BAR mit Bier, Wein, alkfreien Getränken sowie über die Jahre dem Trend angepassst wechselnden Mixgetränken. Thomas hat viele Jahre den DJ zum Besten gegeben :-) Legendär bleiben werden unser Hefenzopf und (zur späten Stunde) Rollmops-Wecken vor dem Nach-Hause-Weg !

Gebaut wurde die Hütte damals auch als Fest-Hütte und viele damals grosse Männerchor-Feste auf dem Kirchberg ebenso wie Dorffeste wurden mit der Hütte bestritten. Die Hütte war Heimstatt für die finanzielle Ausstattung des Vereines über ein viertel Jahrhundert hinweg bis vor Corona. Bereits seit mehreren Jahren mussten wir aufgrund des Alters unserer aktiven Sänger immer mehr auf junge Unterstützung zurückgreifen. Die eigenen "jüngsten" Sänger hatten ein immenses Arbeitspensum über die Fasnet zu absolvieren und schon beim Aufbau mussten wir auf unsere Kinder und weitere Freiwillige zurückgreifen. Danke nochmals an Alle, dies dies über mehrere Jahre damit gesichert hatten. Nun haben wir aber während der Corona-Krise erkannt und entschieden, die Sänger-Hütte nicht wieder selbst aufzubauen und die Hütte zu veräussern. Die Hütte sollte möglichst ein Verein übernehmen, der auch weiter am öffentlichen Leben damit teilnimmt und zumindest die Fasnet in Oberwinden weiter aufrechterhält. Mit der Freiwilligen Feuerwehr Winden im Elztal haben wir am Ende jemanden gefunden, der uns die Hütte abgekauft und bereits an Fasnet 2023 wieder aufgebaut hat !

Liebe Feuerwehrler: wir wünschen Euch mit der Hütte (ob klein an Fasnet oder in voller Grösse mit rot/weiss karierten Vorhängle :-) viel Spass damit !

NEUJAHRS-Morgen den 01. Januar 2023 um 10:00 Uhr war von uns "Weihnachtliche Mitgestaltung der Neujahrs-Messe" der Seelsorge-Einheit Oberes Elztal in Niederwinden in der Pfarrkirche St. Leonhard. Wir trafen uns früh genug um das Klavinova der Seelsorgeeinheit zu inspizieren und alle Lieder durch zu proben; Danke an dieser Stelle für die Nutzung des neu angeschafften Gerätes. Wir sangen GERNE unsere 5 Weihnachtslieder in einer sehr schön und festlich geschmückten Pfarrkirche. Überraschenderweise ernteten wir zweimal (!) Beifall der Besucher und nach dem Gottesdienst hier wiedergegeben "Man merkt eurem Gesang an, dass Ihr heute gerne und mit Freude gesungen habt" ... was will man mehr ?

Im Anschluss an den Gottesdienst trafen wir uns zum "Neujahrs-Brezel-Essen" im Bistro in Niederwinden, also 100 mtr. das Dorf runter :-) Vorstand Thomas Bischoff verabschiedete das Jahr 2022 mit den Worten "auch wenn wir keine Massen an Zuhörer mehr bewegen so singen wir doch gerne bei kleineren Gelegenheiten, zu Gottesdiensten und nehmen an gesellschaftlichen Veranstaltungen teil und können somit auf ein erfolgreiches Jahr zurückschauen". Dem neuen Jahr 2023 sieht der Vorstand gerne entgegen "mit weniger Ballast und Pflichten und gesanglich mit kleinen und feinen Auftritten". Vor allem aber, so der Vorstand "wünschen wir uns für 2023 allen eine gute Gesundheit" ... in diesem Sinne: Ein frohes Neue Jahr !

Bildergalerie zum Neujahrs-Singen bitte hier klichen !

Am Monag, den 26. Dezember 2022 - dem 2. Weihnachst-Feiertag - in Winden "dem Stephans-Tag" um 09:30 Uhr war in der Kirche St. Stephanus in Oberwinden Patrozinium St. Stephanus unter Mitgestaltung des Kichen-Chores Oberwinden. Leitung des Chores hatte Stefan Rauss der auch alle Liedstücke des Gottesdienstes auf der Orgel begleitete. Stefan Rauss hatte also "alle Hände voll zu tun" ... Lob an diese Stelle dafür !

Nach dem Gottesdienst war relativ unklar, WO denn der traditionelle Empfang der Gemeinde (wenn es den dieses Jahr geben sollte) nun stattfinden sollte ? Schon der Einmarsch in die Kirche wurde den Vereinen sprichwörtlich verregnet und manch einer der kurz vor Start kam musste bei Regen und Sturm selbstständig die Kirche aufsuchen. Kurzum: auch nach der Kirche war NIX klar und irgendwann sagte dann Klaus Hämmerle dass man sich bitte im Adler treffen möge "dort gäb´s was" ... prima und hopps, war der Adler voll ! Die Musikkapelle hatte dies schon früher für sich entschieden und belegte damit, Absicht ? :-), den MCO-Stammtisch am Kachelofen (siehe Bild). Macht aber nix, so denkt sich Vorstand Bischoff, an der Theke kommt man im Adler erfahrungsgemäss schneller zum ersten Bier :-)

Kurzum: die Musikkapelle Oberwinden musste an dem Tag den musikalischen Part im Adler übernehmen. Der Kirchenchor und Die Windener Chorsänger mussten ob fehlender Dirigenten passen ! Lob an dieser Stelle an die Musik !

Am Freitag den 9. Dezember 2022 um 18:00 Uhr war feucht-fröhliches GLÜHWEIN "leer trinken" auf der "Vorstands-Terrasse" auf dem Dorfacker. Heisser Glühwein, Tannenzäpfle und leckere Gulasch-Suppe aus dem Kessel über´m offenen Feuer :-) Aktive Sänger und Freunde waren eingeladen, den Rest-Bestand des Glühweines aus dem Fasnet-Lager leer zu trinken. Die Fasnet-Hütte aufzubauen können und werden wir 2023 nicht mehr stemmen, leider ! Deshalb schlug der Vorstand Bischoff auch gleich vor, diese Flaschen zu entkorken und damit die ganze Sache Hand und Fuss hat noch mit Gulaschsuppe zu toppen.

Ein kühlen Winterabend "wäre dazu optimal" und wie war es: der ERSTE SCHNEE legte sich eine Stunde vor Beginn über die Holz-Terasse am Dorfacker. Hinzu gesellte sich unser ehemaliger Sänger und Ehrenmitglied Guido Minges: es war schön, Dich bei uns zu haben ! Auch Dirigent Jürgen Krämer kam kurzerhand eine Stunde nach Winden "auf einen Glühwein und etwas Suppe". So wurde der Abend mit warmer Kleidung feucht fröhlich in vorweihnachtlicher Stimmung eine runde, schöne und gesellige Veranstaltung (siehe Bilder, leider wieder zu wenig, der Vorstand war für Essen und Trinken zuständig).

... ... ...

Am Sonntag, 13. November 2022 nach dem 10:00 Uhr Gottesdienst war Gedenkfeier der Gemeinde Winden im Elztal zum VOLKSTRAUERTAG 2022. Wir umrahmten musikalisch die Feier zusammen mit der Musikkapelle Oberwinden mit unserem (aus Russland stammenden und russisch gesungenen !) "Tebje Pajom". In Zeiten des schrecklichen Krieges in der Ukraine und der zunehmenden durch Autokraten verursachten Konflikte auf dieser Welt mahnt dieser Tag ein vom Redner Hämmerle geforderten "Friedensbeitrag jedes Einzelnen" ! Was sich jedoch leider nicht an der Teilnahme der Bevölkerung ausdrückte; sorry der schreibende Sänger war enttäuscht. Traditionell trugen die beiden Vorstände der Chorsänger zusammen mit Bürgermeister Hämmerle den Kranz der Gemeinde ans Kriegerdenkmal. Zum Bericht des Elztäler Wochenberichtes vom 17. November hier klicken !

Am Freitag, 4. November 2022 um 13:00 Uhr war Trauer-Gottesdienst für unseren ehemaligen Sänger und Ehrenmitglied Hans Best

Wir konnten im Gottesdienst das russische Friedenslied "Tebja Pajom" singen und der Vorstand konnte einen Nachruf anbringen. Bei der anschliessenden Urnen-Bestattung sangen wir "Zum Eingang / Wohin soll ich mich wenden" und schlossen mit dem "Gnadengesang". Familie Best lud uns anschliessend zu einem gemeinsamen Essen im Schwarzwälder Hof in Bleibach ein, was wir gerne wahrgenommen haben und dafür dankbar sind !

Initiativ sangen gemäss unserer Telefonkette für Sängerrundruf "zu besondern Anlässen / zur Verstärkung" auch aus Niederwinden die ehemaligen Sänger Michael, Harald und Josef mit um Ihrem Sängerkameraden einen würdevollen Abschied zu bescheren. Zusätzlich wurden wir unterstützt von Guido und Simon; beiden besten Dank. Es ist schön, wieder einmal mit 16 Sängern zu musizieren - Danke.

 

Am Sonntag, 11. September 2022 ab 15:00 Uhr war unser zweites KIF "Kultur im Freien - zur Kaffeezeit" in Niederwinden, Am unteren Rain bei Familie Schindler.

Eingeladen zum Unterhaltungskonzert der Gemeinde Winden im Elztal waren Feriengäste, Einheimische, Freunde des Chores und alle Ehrenmitglieder (auch viele aktive im Chor). War das Wochenende bis Samstag Nacht doch noch richtig verregnet, so standen am Sonntag morgen schon "sieben Sonnen" am Himmel und schenkten den Gästen und uns herrliches Wetter im FREIEN.

Der Chor eröffnete mit dem Sängerspruch und nach der Begrüssung von Vorstand Thomas Bischoff ging es mit schmissigen, hier verjazzten Schlagern und beliebten Udo-Jürgens-Melodien für die Gäste gleich los.

EHRUNGEN standen nach der Corona-Pause des Chores dringend an und so fand man mit diesem Konzert den passenden Rahmen um langjährige Sänger zu ehren.

Für 40-jähriges, aktives Singen wurden ausgezeichnet vom Badischen Chorverband: Bernhard Blattmann und Walter Wernet

Für sagenhafte, stolze 65 Jahre aktives Singen im Chor wurde ausgezeichnet vom Badischen und vom Deutschen Chorverband: Udo Schätzle-König

Ein zweiter Block mit teils neuen Stücken wie "Die Rose", "Weit, weit weg" und "Sonntagmorgen in den Bergen" schloss sich an und finalierte mit dem neuen "Santiano" von der gleichnamigen Gruppe.

Eine vom "neuen" Vorstand schon länger (seit der Vorstandswahl 2020) herbeigesehnte Möglichkeit bot sich anschliessend, um den "alten" Vorstandsvorsitzenden zu ehren. Mache es kurz, hier der Wortlaut der Urkunde:

Die Windener Chorsänger e.V.

ERNENNUNG zum Ehren-Vorstand

Für 3 Jahrzehnte erfolgreiche Vorstandsarbeit verleihen wir hiermit obige Ehrenwürde an

Herrn Josef Burger

Der Inhaber ist in besonderer Weise berechtigt in Proben und Versammlungen ein Rede-Recht einzufordern und rege in Gebrauch zu nehmen sowie seine Meinung entsprechend kund zu tun !

Winden, 11. September anno 2022

Der Vorstand, Der Schriftführer, Der Kassierer

Alle Geehrten wurden mit einer "individuell zusammengestellten Geschenkkiste" beglückt, untenstehende Bilder wurden "geschossen" und mit dem gesponsterten "Konzert-Freitrunk", also den Schnäpschen von der Gemeinde Winden im Elztal, konnte man auf den Ernannten Ehren-Vorstand und die Geehrten anstossen !

Mit weiteren Melodiene wie "Schön war die gute alte Zeit", dem Udo-Jürgens "Ihr von morgen" und dem auch neuen "Fürstenfeld" ging es weiter. Mit der Zugabe "Dankeschön und auf Wiedersehen" und dem finalen (von Josef Burger der Ellenruth Schindler gewidmeten) "Bajazzo" ging der Sonntag Nachmittag bald darauf klingend zu Ende.

Für den, dem Vereins-Verdruss trotzenden, kurzen aber herrlichen Bericht der Badischen Zeitung vom 14. Sept. 2022 bitte auf rosa klicken mit dem passenden Titel "Treue Sängerfreunde"

Herzlichen Dank an dieser Stelle Herrn Bürgermeister Klaus Hämmerle für die offiziellen Ehrungen der Chorverbände, Herrn Helmut Häringer von der BZ für seinen immer wieder treuen Besuch bei uns "in der Nachbarschaft", unseren Sängerfrauen Elisabeth, Ingrid und Claudia für die Hilfe am Nachmittag v.a. beim Ausschenken des Freitunks "Likör oder Schnaps ?" sowie unseren Gastgebern für die Bereitstellung Ihres Anwesens für unser Konzert, der Familie Schindler, Am Unteren Rain in Niederwinden. Nicht vergessen, und darauf sind wir auch weiterhin stolz, vielen Dank an unseren Dirigenten Jürgen Krämer für sein klasse Dirigat und die faszinierende Klavierbegleitung. Fast schon in gewohnter Weise setzt er sich in Denzlingen auf´s Rad und radelt nach Winden ... Wir danken Dir dafür !

 

Freitag, 9. September ab 19:00 Uhr feierte die Solidarität Oberwinden e.V. im ADAC Südbaden Ihr 100-jähriges Bestehen mit einem Festbankett in der Festhalle Oberwinden mit geladenen Gästen und Fest-Rednern rund um den Rad- und Motorsport sowie Gemeinde und Vereine.

Auch wir, Die Windener Chorsänger, waren eingeladen und besuchten (mit einem Geschenk dabei) den Jubiläums-Verein um den Vorstitzenden Hansjörg Gehring.

Wir ließen es uns nicht nehmen mit drei Mann am Festbankett teilzunehmen, mit einem Glas Sekt auf den Verein anzustossen und dem Programm zu lauschen. Na ja, ein paar Häppchen und einige Glässchen Wein nach dem "Formellen" liessen wir uns auch munden :-) Erst kurz vor Zwölf machten wir uns vom Abend und von den Gästen (musikalisch auch der Musikkapelle) gut unterhalten auf den Heimweg !

Bericht zur Soli der Badiscchen Zeitung vom 8. Sept. 2022 "rallyes-radtouristik-rennen" einfach vorn klicken

Bericht zum Festbankett der Badischen Zeitung vom 12. Sept. 20222 "winden-feiert-motorsportgeschichte" einfach vorn klicken

 

Am Mittwoch, 29. Juni 2022 um 19:00 Uhr war unser erstes KIF "Kultur im Freien" vor der Kirche St. Stephanus in Oberwinden. Tags zuvor noch verregnet verriet der Wetterbericht gutes Voraus und tatsächlich, wir hatten traumhaftes, sonniges Wetter zum Ausklang des Mittwoch Abends.

Der Auftakt mit Udo Jürgens war ehrlich gesagt der mit Abstand beste Teil des Abends. Teil zwei und drei mit dem "Weit, Weit, Weg" und einigen anderen nicht so geläufigen und probenintensiven (weil dynamischen) Stücken stellte den Chor und den verdutzten Chorleiter schon etwas auf die Probe. Corona- und die Urlaubs-Fehlzeiten unserer beiden Neu-Rentner :-) stellten da den Chor, neben der sowieso sehr kleinen Mannstärke, stark auf die Probe.

Macht aber nichts, Singen ist Leben, Singen ist Proben, Singen ist Mut, Singen ist Erfahrung, Singen ist Euphorie. Und klar war auch: das von Dirigent Jürgen Krämer "mitgebrachte" Santiano war toll einstudiert, wir waren alle "in seinem Bann voll und auch schnell mit dabei"! Den Zuhörern hat Teil eins und eben dieses Seemannslied von der gleichnamigen Gruppe toll gefallen !

Der Abend neigte sich nur langsam dem Ende und manche Männer zusammen mit Ehemaligen blieben in der warmen Nacht etwas länger bei guten Gesprächen "hocken" Michael und Bernd, Danke dass Ihr uns besucht habt !

....

Am Mittwoch, 25. Mai 2022 war im Ortsteil Niederwinden die Einweihung der neuen Ortsmitte Niederwinden durch die Gemeinde Winden im Elztal, Herrn Bürgermeister Hämmerle.

Den Bericht der Badischen Zeitung dazu vom 27. Mai finden sie hier (einfach klicken) und klar, einige Sänger von "Den Windener Chörsängern" liessen es sich nicht nehmen "hin zu gehen"

Am Sonntag 14. November 2021 nach dem Gottesdienst war in der Kirche St. Stephan, Oberwinden Gedenkfeier der Gemeinde Winden im Elztal zum Volkstrauertag 2021

Die Seelsorgeeinheit Oberes Elztal hält aktuell Gottesdienste ab nach Corna-Regeln was im aktuellen Fall Dokumentation der Teilnahme am Eingang und Maskenpflicht in den Reihen bedeutete. So fand auch der Gottesdienst am Volkstrauertag 2021 in Oberwinden, gestaltet durch Pfarrer Thum, statt. Das Programm war pandemiebedingt etwas kürzer und ohne teilnehmende Schüler sowie reduzierte Anzahl Musiker / Abordnung der Musikkapelle. Eine recht grosse Besucherzahl in der Kirche (mit Abstand in der ganzen Kirche verstreute Gläubige) zeigte das Interesse der Gemeindemitglieder.

Die Abordnung der Musikkapelle spielte zum Beginn ein Musikstück und leitete über zu den Gedanken zum Volkstrauertag von Pfarrer Thum. Wir, Die Windener Chorsänger sangen dazwischen das englische "How many roads" mit deutschem Text, der so (!) treffend auf den Volkstrauertag zugeschnitten scheint und die aktuelle Sorgen und Nöten der Menschen zum Thema Krieg und Leid bescheibt. Bürgermeister Hämmerle vertiefte in seiner Ansprache das Gedenken an alle Toten in den Weltkriegen und spannte den Bogen in eine heutige Zeit in der Krieg, Tod und Leiden auf der Welt leider einen unsäglichen Platz gefunden zu haben scheinen. Im Hinblick auf autokratische Tendenzen in der Welt und dem was man diesen Tendenzen entgegensetzen muss gibt es laut Hämmerle "Kein Grund, Krieg zu verherrlichen".

Am Ende spielte die Abordnung der Musik noch ein gedenkendes Musikstück während desssen Bürgermeister Hämmerle, Josef und ich (Thomas) am Ende des Gedenkens den Kranz der Gemeinde raus zum Kriegerdenkmal trugen. Ortsvorsteher Franz Lupfer legte mit Helfer traditionell für Katzenmoos auch einen Kranz nieder für das Gedenken an die Verstorbenen der Kriege aus dem Elzacher Ortsteil. Den Bericht von Horst Gabe, Elztäler Wochenbericht vom 18.11.21 sehen Sie hier (einfach klicken)

Wünschen wir uns heute, dass viele Menschen in allen Staaten den Mut haben gegen Gewalt-Tendenzen anzutreten.

Und in EIGENER Sache: wir hatten vor diesem Auftritt aufgrund der ab Sommer geltenden Verordnung die Möglichkeit, wieder in der Sonne zu singen. Das haben wir genutzt, haben uns riesig gefreut wieder zusammen singen zu können und in der Zeit von Sommer bis hier hin das "Wie wie viele Strassen" und weitere Weihnachtslieder einstudieren zu können. Jürgen hat uns hier ratz fatz wieder in den Proben gleich zu Wieder-Start gefordert und heute sind wir FROH, endlich wieder einige Lieder zu beherrschen. Leider ist aktuell wieder Probenstopp weil neu 2G+ und Maskenpflicht beim Singen vorgeschrieben sind. Wir sind auch FROH, dass wir an diesem Volkstrauertag vorne im Altarraum unseren lang ersehnten Auftritt wieder einmal geniessen konnten ! Man hat bei uns, so einige Zuhörer, "jedes Wort klar und deutlich verstanden" und "der Text hat richtig zu dem Tag gepasst". Danke.

Am Freitag, 6. August 2021 konnte Vorstand Thomas nach der ganzen, kontaktarmen Corona-Zeit endlich wieder zu einer Vorstands-Sitzung einladen.

Er hat dies gerne getan und damit die Sache auch draussen coronabedingt bei schönem Wetter stattfinden konnte hat er zu sich auf die Terasse Am Dorfacker eingeladen. Alle Vorstandsmitglieder (zudem alle Sänger!) waren dort schon durchgeimpft wodurch sich alle drauf freuen konnten und der Einladung zum Freitrunk folgten.

Viele gute und interessante Neuigkeiten waren aus der Corona-Zeit nachträglich anzusprechen und organisatorische Punkte zu regeln wie z.B. das nun beschlossene Doppel-Geschäftsjahr. Haupt-Treff-Grund war die Festlegung eines Proben-Re-Starts der durch Hinweise des Chorverbandes möglich wurde und in der Runde gleich einstimmig auf Freitag 17. September festgelegt wurde.

Interessant wurde ein Vorschlag ins Auge gefasst, in den 2021-er Proben ein paar neue Weihnachtslieder einzustudieren und diese an Weihnachten aufzuführen. Die 2022-er Termine wollte der Vorstand für den neuen Veranstaltungskalender der Gemeinde Winden im Elztal gleich festlegen,was auch erfolgte (siehe unter "was steht an")

Thomas freute sich sehr über die legere und doch sehr erfolgreiche Vorstands-Sitzung. Einer Wiederholung steht eigentlich nichts im Wege ... "zu Hause" war auch mal gut.

... zum Bericht WZO vom 21. Jan. 21 :-)

Mitte Januar 2021: Vorstand auf erfreulicher Mission !

Die Sparkasse Nördlicher Breisgau Niederlassung Elzach übergab den Windener Chorsängern e.V. in den Gebäuden der neuen Sparkasse Elzach offiziell den Spenden-Scheck.

Der Gewinn über erfreuliche 1.000,- € wurde durch Herrn Burger, Sparkasse an Vorstand Bischoff in Elzach bei einem Foto-Termin übergeben. Herr Burger freute sich doch Gewinne an recht viele Ober-Elztäler Vereine übergeben zu können.

Thomas Bischoff für die Chorsänger bedankte sich nochmals und schilderte auch die aktuelle Situation und seinen innigen Wunsch bald mit den Sängern wieder proben zu können !

Die Windener Chorsänger FREUEN SICH in purem ROT :-)

Die Sparkassse Freiburg, Nördlicher Breisgau hat sich zur Pflicht gemacht das Vereinsleben in Corona-Zeiten zu unterstützen und hat durch ein Preisausschreiben 100 x 1.000 Euro verlost !

Wir, die Windener Chorsänger haben an der Ausschreibung sofort teilgenommen; fällt uns doch kommendes Jahr fast unsere komplette Einnahmequelle "Sängerhütte an Fasnet" weg. Wir proben aktuell leider coronabedingt überhaupt nicht ! Wir möchten aber dringend vermeiden dass durch die sehr lange Pause beim Singen in der Gruppe ein "es geht ja auch ohne den Verein ?" entsteht.

Wir werden hoffentlich im neuen Jahr so bald als möglich wieder im Chor singen können und im Sommer wieder auftreten. Der Gewinn bei der Sparkasse hilft "voll Elan wieder starten zu können".

DANKE !

Über den Link der Sparkasse www.nicht-ohne-euch.de können Sie ALLE Gewinner und hier die "Phase 1 mit Chorbild" einsehen. Der Bericht der BZ vom 26.11.2020 beschreibt gut diese Aktion (bitte hier klicken) "Sparkasse unterstützt 100 Vereine"

Am Sonntag 15. November 2020 nach dem Gottesdienst war in der Kirche St. Stephan, Oberwinden Gedenkfeier der Gemeinde Winden im Elztal zum Volkstrauertag 2020

Die Seelsorgeeinheit Oberes Elztal hält aktuell Gottesdienste ab auch in Oberwinden nach Corna-Regeln; also mit Anmeldung, Ordner, Maske und genügend Abstand. So fand auch der Gottesdienst am Volkstrauertag 2020 in Oberwinden, gestaltet durch Pfarrer Decker, bei schönstem Aussen-Wetter und Sonnenstrahlen von Osten auf die Kanzel statt.

Bürgermeister Klaus Hämmerle gestaltete anschliessend für die Gemeinde das Gedenken zum Volkstrauertag. Hilda Schromm verlaß Fürbitten zum Volkstrauertag. Eva Maria Volk sowie Marie Schätzle-König trugen Gedanken zum Thema Frieden in der Welt aus der Sicht junger Menschen vor. Viele politische Entscheidungen auf der ganzen Welt machen den Menschen Sorgen und der Rückhalt in der Familie und im katholischen Glauben sind mehr und mehr nötige Anker in einer sich negativ entwickelnden Welt. Corona trägt noch weiter bei zu einer Zukunft-Angst unter den Menschen bei der menschliche Wärme, Zusammengehörigket, Einheit und Frieden nötiger denn je sind. Die Beteiligung in der Kirche (mit Abstand in der ganzen Kirche verstreute Gläubige) zeigte das Interesse der Gemeindemitglieder.

Josef und ich (Thomas) trugen am Ende des Gedenkens den Kranz der Gemeinde raus zum Kriegerdenkmal und legten den Kranz dort im Stillen nieder. Schauen sie sich gelegentlich das Kriegerdenkmal in Oberwinden einmal an: man kann erkennen (wir sind glücklich darüber) dass unser Denkmal relativ wenig den Krieg durch Gestaltung und Bild verherrlicht. Sicherlich hatte man damals auch schon das Bestreben die Gewalt nicht so brachial zur Schau stellen zu wollen. Wünschen wir uns heute, dass Gewalt auch in unserer Zeit keine Modeerscheinung wird und viele Mut haben gegen Gewalt-Tendenzen anzutreten.

Heinz hatte seinen 80.sten Geburtstag Anfang April 2020. Er hat uns bei unserem ersten Nach-Corona-Treffen in der Sonne Ende Juli EINGELADEN mit Ihm dies nun nachträglich zu feiern. Da das Fest bei Heinz oben im Erzenbach coronabedingt nur draussen stattfinden konnte war dies dann ein richtig heisser Freitag Abend am 21. August.

Dei Teilnahme in Corona-Zeiten war absolut freiwillig und nur wer sich wohl fühlte und gesund ist sollte kommen. Wir saßen auf der "Bruck" vor Heinz Haus, hatten Desinfektionsmittel dabei, hielten Abstand und genossen die frische Erzenbacher Luft. Das grösste Problem waren in diesem Herbst vor Ort aber die Wespen, die gefrässig auf Ihren Anteil warteten und die reich und lecker belegten Partybrezeln stürmten. Der ein oder andere Sänger wurde gestochen bis die Wespen bei Sonnenuntergang endlich das Weite suchten. Was dann leider die ruhigeren Hornissen auf den Plan rief, die wohl den späteren Abend bevorzugen ...

Heinz, es war schön uns wieder einmal zu treffen; und das bei Dir im Erzenbach mit guten Getränken und Vesper. Danke !

Zu den Bildern (von Berthold und Thomas) bitte hier oder auf das Bild links klicken ...

Endlich kann ich wieder mal von einem Treffen berichten. Am Freitag, 31. Juli 2020 hatten wir uns VOR dem Gasthaus Sonne im FREIEN auf der Terasse zu einem offenen Gedankenaustausch zum "Sing-Lock-Down" des Chores getroffen. Dies ging ganz gut; haben wir vor der Sonne auf der Terasste genügend Tische und Stühle aufgestellt und mit Abstand, Desinfektionsspender und Regelungen zur Toilette und Theke der Corona-Gefahr entsprechend Rechnung getragen.

Man sieht es auf dem Bild: wir wollten auch dringend wieder mal ein Bier zusammen trinken und Geselligkeit leben !

Coronabedingt war sich der Vorstand Thomas Bischoff auf die jetzt schon lange dauernde Corona-Pause folgend unklar, ob ein Hygiene-Konzept im Chor ein Proben wieder möglich machen sollte ? Neben den Vorkehrungen, einem Konzept, einem Hygienebeauftragten und der Genehmigung bleibt immer noch die Grund-Gegebenheit beim Singen bestehen. Wir sind im Chor nur sinnvoll und gut mit dabei wenn wir uns gegenseitig gut hören, relativ nah beieinander singen können und z.B. keine Plexiglas-Scheiben dazwischen haben. Während der angestossenen Diskussion war recht schnell klar, dass viele von Proben nicht begeistert sind da aktuell die Politik mit Ihren Experten immer noch mit grossen Unsicherheiten in Ihren Aussagen aufwarten. Wir haben im Chor auch Sänger, die aufgrund der Corona-Probleme (v.a. beim Singen) für sich entschieden haben gar nicht zu proben und diesen Sängern wollen wir auch Rechnung tragen. Aktuell sieht kein Sänger in der Entwicklung ein sinnvolles Signal, was uns wieder sicher singen lassen wird. Andere Chöre tun sich im Übrigen auch richtig schwer damit.

Die Meinung aller führte dazu, dass Die Windener Chorsänger bis sicher in Spätjahr KEINE Proben abhalten werden !

Frisch gewählte Vorstandschaft 2020 mit neuer Führung durch "Vorstands-Wechsel"

Am Samstag, 07. März 2020 um 20:00 Uhr war Jahreshauptversammlung "Die Windener Chorsänger" diesmal MIT Neuwahlen im Gasthaus Sonne, Oberwinden.

Vorstand Josef Burger begrüsste im Nebenraum der "Sonne" herzlich Bürgermeister Hämmerle und Dirigent Jürgen Krämer. Gleich zu Beginn gedachte man den verstorbenen passiven Mitgliedern des Vereins. Berthold Kapp verlaß als Schriftführer den Bericht zum Vereinsjahr 2019 mit den Auftritten u.a. in Hartheim und ging auf Mitglieder-Statistik und die Probenbesuche ein. Thomas Bischoff überreichte später an den besten Probenbesucher Heinz Uhl sowie den drei (!) Zweit-Platzierten Sängern je ein Weinpräsent. Kassierer Walter Wernet hatte weniger gute Nachrichten und musste den Kassenbericht wiedergeben der leider wie schon letztes Jahr eine Unterdeckung aufwies ! Dirigent Jürgen Krämer zog anschliessend ein sehr positives Jahres-Resümee bei dem man viele neue Lieder flott einstudiert und gelernt hat und die man auch sehr gut präsentieren konnte. Die KIF-Konzerte im Freien gefallen Ihm immer sehr und v.a. in Niederwinden waren die Gäste und das Ambiente für ihn schon etwas Besonderes. Auch der Volkstrauertag, den er schon kennt und der Auftritt auf dem Hörnleberg ("schon erhebend die Landschaft da oben") sind ein fester Bestandteil des Chor-Jahres. Er ist "mit den Chorleistungen sehr zufrieden" und rät uns "mit den nur noch 12 Mann müsst Ihr Euch auf keinen Fall verstecken, Ihr habt ein sehr gutes Klangbild das man gerne hört". Und abschliessend Dirigent Jürgen Krämer "ich komme immer Gerne nach Winden" !

Als nächster TOP standen dem 2 Jahres-Rhytmus folgend NEU-Wahlen an, zu deren Wahlleiter sich Bürgermeister Klaus Hämmerle bereit erklärte. Zuvor jedoch richtete Vorstand Josef Burger seine Worte an den Verein. Er, Josef "ist nun sehr lange dem Männerchor vorgestanden und nach einer so langen Zeit mit der Führung des Vereines betraut zeigt sich nach und nach ein gewisses Mass an "Müdigkeit" ob der vielen Termine die der Verein so mit sich bringt." Damals vor 29 Jahren beim Start als junger Vorstand hatte er heftige Gegenwinde innerhalb des Vereines gespürt; hat viele Meinungen in der ersten Hälfte seiner Amtszeit verbinden und Streitereien schlichten müssen. Mit seiner stabilen Persönlichkeit, so Josef, hat er sehr vieles in der Vorstands-Zeit geschafft, allem voran die Zusammenlegung der beiden Windener Männerchöre und die Chor-Projekte in Oberwinden mit Fahrenheit, Projektchor und Streichern aus dem Theater Freiburg. Diese Erfolge haben Ihn immer wieder motiviert weiterzumachen und haben die letzten 10 Jahre auch viel Spass gemacht und Zufriedenheit beschert. "Ich habe schon vor Jahren einen jüngeren Vorstand vorgeschlagen, aber Thomas hat immer nein gesagt. Dieses Jahr macht er mit und würde 1. Vorstand machen und wir beide würden die Ämter in der Führung des Vereins einfach tauschen". Da waren alle erst einmal sprachlos ... und Josef Burger fügte hinzu: "ich würde mich sehr freuen wenn auch Ihr Thomas Euer volles Vertrauen schenken werdet". Auf die weiteren Ämter bezogen sagte er "Ihm auch die Mitarbeit zukommen lasst die auch ich hatte und somit die Ämter weiter behaltet um den neuen Vorstand auch gut zu unterstützen". Er wird dem Verein klar auch weiterhin als stellv. Vorsitzender und aktiver Sänger gerne immer zur Verfügung stehen.

Die Neuwahlen unter Leitung von Klaus Hämmerle fielen dann durch die Bank auch einstimmig aus und gewählt wurden in dieser Reihenfolge: Vorsitzender: Thomas Bischoff, stellv. Vorsitzender: Josef Burger, Kassierer: Walter Wernet, Schriftführer: Berthold Kapp, Notenwart: Arno Volk, Gerätschaftswart: Edwin Kuhn, Beisitzer: Heinz Uhl, Albert Hettich, Udo Schätzle-König und Kassenprüfer: Bernd Kindle, Franz Gehring.

Der neue 1. Vorstand Thomas Bischoff war über den geplanten Wechsel zum 1. Vorstand informiert aber musste nach der Wahl dann doch mal Luft holen. Er dankte seinem Vorgänger Josef für dessen mehr als ein VIERTEL JAHRHUNDERT getätigte Vorstands-Arbeit und er weiss noch gar nicht so recht wie man hier Josef am besten noch ehren soll "aber da kommt noch was, ohne geht das nicht". Thomas Bischoff dankte allen Wiedergewählten für Ihr Vertrauen das Sie durch die komplette Wiederwahl der weiteren Ämter Ihm entgegenbringen und freut sich auf die weiteren gemeinsamen Jahre im Chor. Er ist froh einen 2. Vorstand mit Erfahrung an der Seite zu haben der mit Rat und Tat helfen kann wenn´s mal nötig sein würde :-) Der Chor, so Thomas, "wurde schon lange für am Ende befunden, aber dem ist nicht so" und gerne führt er den Chor wenn nötig auch auf "kleiner Flamme weiter". Thomas zusammen mit dem Chor freut sich immer wieder einen so tollen Dirigenten zu haben und an Jürgen gerichtet "Hoffe Du behälst immer die Lust unseren kleinen Chor zu dirigieren".

Mit einem Schnitzel-Essen mit Pommes und Feldsalat wurde an diesem Wahl-Abend der kompletten aktiven Sängerchaft für die geleistete Arbeit bei der vergangenen Fasnet 2020 gedankt. Auf- und Abbau der Hütte sowie Bedienen hinter der Theke "die ganze Nacht durch" sind für alle Mithelfenden anstrengend und "da hat man eine Stärkung als Dank allemal verdient".

"Chorsänger mit neuem Chef" ... zum Bericht in der BZ vom 25.03.2020 hier klicken

Samstag, 22. Februar war om Fasnet-Somschdig F A S N E T 2 0 2 0 und für wahr wie immer mit GROSSEM Nacht-Umzug der Spitzbuebe Oberwinden Mit dabei waren wieder unzählige Hästräger, Musikkapellen, massig Fuß-Gruppen, Guggenmusiken und Partywagen. Das Ende des Umzuges endete mit dem bekannten Spitzbue-Feuerwerk auf der Sägermatte was im ganzen Narren-Dorf zu sehen und mit zwei (!) Böllern beendet wurde.

Wir waren klar mit dabei mit unserer beheizten (!) Chorsänger-Hütte neben dem Rathaus. Bei uns gab es viel Hütten-Party-Hits sowie aktuellste Schlager mit der traditionellen Männerchor-Verpflegung: Radler, Zäpfle, Schorle, Sekt, Mixgetränke. Zudem war unseren Glühweinstand schon vor dem Umzug auf, in dem Contanze (dieses Jahr leuchtend grün im Bärenkostüm) schon mehrere Jahre unsere Gäste freundlich anstrahlt - Danke !

Auf dem Nachhauseweg kehrten viele neben dem Rathaus noch bei uns ein und stärkten sich mit unseren Männerchor-HERINGS-Wecken oder wollten wach bleiben mit einem Kaffee und Hefezopf.Kommen Sie auch nächstes Jahr wieder vorbei und feiern Sie auch in 2021 wieder in unserer Hütte traditionell typische OBERWINDEMER FASNET.

Zu den Bildern hier clicken oder rechts auf´s Foto (wie immer auf unserer Homepage mit viel Farbe :-)

Am Samstag 09. November 2019 ab 19:30 Uhr kamen wir der Einladung des Gesangvereins Hartheim nach auf dem Jahres-Konzert in der Seltenbachhalle in Feldkirch aufzutreten.

Wir fuhren zusammen mit dem Bleibacher "Chor-Bus" schon frühzeitig nach Harheim und hatten schon im Bus etwas Lampenfieber. Ja, wir"Alten" haben das auch noch denn die Bühne der Seltenbachhalle, das wussten wir, ist riesig und wir nur noch 11 Mann an diesem Abend. Dirigent Wolfgang Albrecht saß im Bus neben mir und hat mit seinem (neidisch) grossen gemischten Chor der Chorgemeinschaft Bleibach da schon andere Möglichkeiten !

Aber lesen Sie selbst was die Otmar Faller von der Badische Zeitung am 12. November unter dem Titel "Musik im Zeichnen der Jagd" zu unserem Auftritt berichtete: "Mit den Windener Chorsängern stellte sich mit seinen nur elf Sängern ein kleiner Chor dem Publikum vor, der aber mit seinem Dirigenten und versierten Pianisten Jürgen Krämer durch exakte Interpretationen wie "Ihr von morgen" von Udo Jürgens, oder dem Medley "Schön war die gute alte Zeit" bestehend aus den bekannten Melodien wie "Santa Domingo", "Aloha Oe" oder "Heimweh" das Publikum begeisterte. Auch die Stimmungsmacher "Sonntagmorgen in den Bergen" von Walter Geiger oder "Fürstenfeld" von Eckart Hehrer, sowie erfolgte Zugaben wie "17 Jahr, blondes Haar" und weitere Schlagermelodien sorgten für einen gelungenen Auftritt dieses kleinen Chores."

Hier reinhören bei DWCS, MGV hringen, Jagdhornbläser, Chorgem. Schallstadt oder gesamten Bericht der Badischen Zeitung

zum Bericht im Baden Vocal 1/2020 hier klicken

Sonntag 06. Oktober 2019 am Rosenkranz-Sonntag fuhren und wanderten wir hoch auf dem Hörnleberg. Wie alljährlich war Mitgestaltung des Wallfahrts-Gottesdienstes durch "Die Windener Chorsänger".

Der Aufstieg war regen-frei und nicht einmal nebelig, der Wald fast schon mystisch nass und ruhig. Nach dem Einsingen um Viertel Elf :-) machten wir uns dann auf der Empore "breit" (linke Seite neben der Orgel). Das Einsingen war schon gut gelungen und auch das Singen in der Kirche war klanghaft (auch wenn Jürgen sich mehr 1. Tenor gewünscht hätte). Mit dem "Ambrosianischen Lobgesang" hatten wir diesmal auch ein "ökomenisches" Lied im Gepäck, was als Kontrast zu den sehr einladenden, ruhigen und passenden Worten des Pfarrers den Gottesdienst recht bunt gestaltete.

Zum Eingang noch ein Lied aus Schuberts "Deutscher Messe", zum Agnus unser russisch verdeutschtes "Tebje Pajom" und zum Auszug Gerhard´s "Hochwürdige Königin" finalisierten den Gottesdienst. Es war eine rundum gelungene Sache; nur war die Kirche herbstlich sehr kalt was auch den Schreiber leicht frösteln liess. Danach schmeckte Michael´s heisse Wurscht, Hansjörg´s Linzerschnitte und der Wein der Kirche um so besser :-)

Zu dem Bildern hier (oder auf das untere Bild) klicken ... Wie auf dem Bild zu sehen: ab Mittag zog der Nebel auf (machte aber nichts, wir kennen den Weg zurück ja alle recht gut)

Freitag, 02. August 2019 war Treff um 19:15 Uhr vor der Sonne in Oberwinden zur Abfahrt nach Malterdingen - Josef und Thomas fuhren mit Ihren Opel Insignia´s :-)

Die letzte Probe "Die Windener Chorsänger" im Probenjahr 18/19 war eingeläutet und Arno hatte die Chance beim Schopfe gepackt und den lang gehegten Wunsch umgesetzt:

EINLADUNG von Brigitte und Arno zum Grillen 2019 in MALTERDINGEN

Wir fuhren zusammen mit unserem neuen Dirigenten Jürgen Krämer nach Malterdingen (Richtung Bombach gelegen). Unserem Sängerkollege und Notenwart Arno Volk hatte uns zusammen mit seiner lieben Brigitte eingeladen; wir sind der Einladung gerne gefolgt. Die beiden haben uns zusammen mit Brigittes Eltern im Garten mit einem kompletten Grillvergnügen und Bier / Wein / Sekt begrüßt und mit "Arno´s Grill-Service" verwöhnt.

Leider zur Unmut des 2. Tenors und Vize-Chef´s Thomas wurde ERST gegessen ... was zur Folge hatte dass bei unserem Grill-Ständchen der Abend schon fortgeschritten und die Dämmerung schon eingesetzt hatte !!! Zum Glück lernt uns unser Dirigent Jürgen Krämer immer mehr auswendig zu singen - gepaart mit der zugegeben sehr guten Soufflier-Akrobatik von Jürgen - passt prima. ! Im Ständerle sangen wir unsere neuen Stücke mal alle a capella von "Weit, Weit weg" über "Freude am Leben" bis hin zu Udo Jürgens "Ihr von Morgen". Es war ein sehr gelungener Abend und erst nach Mitternacht wollte / musste auf Drängen der Sänger auch der 1. Vorstand Josef (weil als Taxi-Fahrer) den Heimweg antreten !

Davon gibt´s (klar) auch Bilder ... einfach hier klicken !

Am Sonntag, 14. Juli 2019 um 13:30 Uhr war Empfang der Vorstände im Rathaus Elzach durch Bürgermeister Tibi und der Vorstandschaft des Elzacher Männerchores. Mit dabei waren Abordnungen der teilnehmenden Vereine (wir mit unserem Diri Jürgen Krämer sowie Berthold Kapp und Thomas Bischoff). Von Seiten des Gastgebers war ein buntes Bild geboten mit Uhrenträger, Trachten-Trägern und jungen Festjungfern für den Umzug.

Anschliessend gings raus und die Abordnungen sollten eigentlich zur Aufstellung am Schiessgraben unterhalb der Kirche zusammen laufen. Leider machte einsetzender Regen dem einen Strich durch die Rechnung. Mit Starkregen startete dann um 14:30 Uhr der UMZUG "150 Jahre Männerchor Elzach - Festumzug durchs Städtle zum Wörthfest" ... wir liefen tapfer mit. Thomas trug unsere perfekt renovierte Vereins-Fahne (in Folie gut verpackt) mit dem Bildnis vom Minnesänger "Walter von der Vogelweide". Dies alles half aber nichts, Thomas Hemd war verschwitzt vom Gewicht der rutschigen Fahnenstange und pflatschnass vom starken Regen. Nicht besser erging es den anderen Sänger ebenso wie dem Täfele-Maidle (das immerhin noch beschirmt wurde). Und, Albert: richtig schön machste Dich auf dem Bild an der Steite von ... (Mensch, wenn ich mich nur noch an den Namen erinnern könnte: sagt es mit bitte nochmals, ich ändere dann).

Die teilnehmenden Vereine trafen sich nach dem Umzug leider nur meist sehr kurz zu einem Umtrunk im Fest- bzw. Bewirtungszelt des Elzacher Vereines. Leider ist das Wörthfest auf Schönwetter ausgerichtet, was dann ja leider nicht war. Den Elzacher Männerchörlern trotzdem vielen Dank für die Einladung und für die Getränkegutscheine; welche leider wegen Schlechtwetter auch nicht alle "weggetrunken" werden konnten :-) Vielleicht hätte mich (Thomas, stellv. Vorstand an diesem Tage) eine Festjungfer im Arm doch noch dazu verleitet länger sitzen zu bleiben und vielleicht (?) hätte ich ja dann ZWEI Fahnen mit nach Hause tragen können :-)

Zu dem Bildern aus Elzach, bitte hier klicken

Mittwoch, 10. Juli 2019 abends um 19:00 Uhr hatten wir unser 2. Platzkonzert 2019 unter dem Motto KiF "Kultur im Freien" - UNTER DEN LINDEN - bei der Kirche St. Stephanus, Oberwinden

Ich mach´s kurz: es hat uns SEHR gefreut, dass SIE nach dem Sommerfest am Wochenende zu uns am Mittwoch Abend in so zahlreicher Zahl gekommen sind, wie wir es nicht erhofft hatten.

Wir konnten mit Ihnen einen sehr schönen lauen Sommerabend verbringen ! Ein Zuhörer hat gesagt "Ihr macht ein tolles modernes und pfiffiges Programm; Ihr seid auf dem richtigen Weg"

Wenn der Herr unser "Wir singen wenn wir Lust dazu haben" meint, dann isses wohl so !

Danke auf jeden Fall für das Lob.

... von der Gemeinde Winden im Elztal gab´s den "Begrüssungstrunk" als geistigen Likör und Schnaps

Am Sonntag, 30. Juni 2019 nachmittags ab 16:00 Uhr war KiF "Kultur im Freien ZUR KAFFEEZEIT"

Am unteren Rain bei Familie Schindler ... in 2019 mit 4 Ehrungen verdienter Sänger

Es war heiss an diesem Sonntag; und aufgrund der Suche nach Schatten hatten wir den Beginn auf 16:00 Uhr verlegt ... Ellenruth: leider war da noch KEIN Schatten zu sehen ! Immerhin hatten wir Sonnenschirme und ein Zelt, was Schatten spendete - vielen Dank für die Organisatoren. Und es gab ja auch Getränke zur Erfrischung; man "musste nicht" heissen Kaffee zum Kuchen trinken, aber man konnte !.

Josef Burger eröffnete das Konzert und wir starteten nach dem Sängerspruch gleich mit einem lebensweise ratschlagenden Udo Jürgens "Ihr von morgen" und schlossen mit dem "BEST OF" von Udo Jürgens an. Im ersten Block waren dann die Ehrung von Thomas Bischoff für 20 Jahre aktives Singen mit Ehrennadel in Gold sowie die Ehrung von Edwin Kuhn für 30 Jahre aktives Singen und die Ernennung zum Ehrenmitglied durch den Verein. Nach der Pause gab´s zu Beginn "Sonntagmorgen in den Bergen" und "Freude am Leben".Conny Stabenow, Vorsitzende des Badischen Chorverbandes, Gruppe Elztal ehrte anschliessend 2 Sänger für 25 Jahre aktives Singen im Verein mit Urkunde und silbernen Ehrennadel: Bernd Kindle und Albert Hettich. Mit "Tage wie diese" und "Ich wünsch Dir Zeit" gings dann in die 2. Pause.

Zu den Bildern hier klicken ... Zum Bericht der Badischen Zeitung vom 6. Juli 2019 hier klicken

Zu Beginn des 3.Teiles war dann endlich auch der von Ellenruth versprochene :-) Schatten vollumfänglich eingetroffen. Mit einen ruhigen "Weit, Weit, Weg" und einem durch das österreichiche Dialekt / den Schmäh sehr interessanten "Fürstenfeld" war eine das Publikum sehr gut unterhaltendes Programm geboten. Am Ende schmetterte die von Conny Stabeow liebevoll benannte "OLD BOY GROUP" noch das seemännisch ruppige "What shall we do with the drunken sailor" ins Publikum, was sichtlich überrascht und erfreut die schnellen englischen Strophen genoss.

Wichtige Anmerkung: JÜRGEN KRÄMER, unser NEUER Dirigent hat dieses englische Lied auf diesen ersten Konzert-Auftritt uns Sängern einfach so nach und nach trozt englischem Text beigebracht; ob mancher wollte oder nicht :-) Jürgen, als schnell einstudierender Dirigent und Deinem vollumfändlichem Klavierspiel: mit beidem kommst du SEHR GUT bei uns an !

Am Freitag 15. März 2019 hat uns nachträglich unser Sänger Bernhard Blattmann zu seinem 70. Geburtstag zum Essen in der Sonne eingeladen. Bernhard ist mit seiner rauchig starken Bass-Stimme die Stüzte unseres 2. Basses. Wann immer es geht kommt er in die Proben und Bernhard: wir möchten dich nicht missen !

Eingeladen hat er uns zu groben frisch zubereiteten Bratwürsten mit Kartoffelsalat und Getränken. Die ganze Sonne hatte einen leckeren Bratwurst-Duft, Klasse. Wir hatten die Probe schon um 19.00 Uhr gestartet, danach ein Ständerle gesungen, gegessen und am Ende reichlich alte Männerchor-Lieder am Stammtisch rausgegraben und gesungen bis zur Heiserkeit ... schön war´s.

Leider hat der Autor stark mitgesungen und glatt seinen Foto vergessen; deshalb leider keine Bilder !

Am Samstag, 27. Oktober 2018 ab 19:00 Uhr war unser schon traditionelles Männer-Chor OKTOBERFEST im Jagdhaus Alke im Erzenbach (Funkenbach). Wie immer gab´s Bier, Weisswürschte, Wein, heissen Fleischkäse und gesalzenen Rettich - also alles "durst-treibend" und typisch bayrisch eben, wie es sich für ein Oktoberfest ghört !

Die Hütte wurde von Bernd ab Nachmittag mit dem Herd eingeheizt und auch für den Strom wurde gesorgt (ohne etwas Luxus geht´s halt nicht). Beim Essen und Trinken konnte man sich gut im Kreise Gleichgesinnter unterhalten und über allerhand Geschehenes berichten. Der 2. Vorstand hat die Weisswürschte heiss serviert und den kleinen Fleischkäse im Ofen gebacken. Damit die Sache auch gleich ordentlich ablief hat er am Schluss mit seiner Schwiegermutter (!) zusammen auch den Abwasch gemacht.

Sepp aus Siensbach und Albert aus dem Katzenmoos stellen seit zwei Festen unser Musik-Duo. Glaube, da muss langsam ein eigener Name für die beiden her ? Denn spielen tun die, als ob sie das ganze Jahr zusammen musizieren würden ! Der ganze Chor am Tisch inclusive unserer Frauen sang lauthals die teils sehr amüsanten Liedle mit - Albert, Sepp: toll hab´t Ihr das gemacht !

Zu den Bildern (leider nicht so viele, sorry ich war am Kochen) bitte hier klicken

Mittwoch, 18. Juli 2018 ab 19:00 Uhr hatten wir mit Bernhard unser final letztes

Unterhaltungskonzert: Kultur im Freien "Adieu" auf dem Kirchplatz St. Stephanus in Oberwinden.

Bei einem sehr warmen Sommerabend konnten wir Sie, liebes Publikum mit unserem aktuellen und abwechslungsreichen "Landes-Musik-Festival-Programm" unterhalten. Sie kamen zahlreich und wir haben uns gefreut ! Wir sangen zum Dank dafür leichtfüssige, schwungvolle Unterhaltung vom auf-"geswingten" Volkslied "Horch, was swingt von draussen rein" über lebensbejahenden und lebensberatenden Texten bis hin, klar: zu Udo-Jürgens Song´s

Nach dem zweiten Teil unsere Konzertes konnte der stellvertretende Vorsitzende Thomas Bischoff einen neuen, sehr aussichtsreichen neuen Dirigenten vorstellen - was uns alle sehr freut ! Auch Bernhard Moncado ist dankbar, dass er "seinen Chor in Winden" in die Hände eines erfahrenen Dirigenten übergeben kann. Wir und auch Bernhard konnten uns schon vorab in einer Probe sowie auch an diesem Mittwoch erstmals vor-freuen !

Wir haben, so Thomas: "uns in Bernhard in den letzten Jahren zu 100 % verknallt". Dafür bekommt er für seinen zukünftigen Wohnsitz in Stuttgart auch passend dazu 100 Bilder, die er gerne an die Wand pinnen kann. Vielleicht freut er sich gelgegentlich zurück über unsere Treffen in Winden - viel Spass dabei !

Thomas hat die Bilder einfach an einer Wäscheleine über´n Kirchplatz verteilt aufgehängt, zur Überraschung der eigenen Kollegen. Viele Besucher konnten Konzerte, Bilder bekannter Dirigenten, Jahresablauf und Gruppenbilder vom Chor anschauen und sich zurückbesinnen über 14 Jahre Dirigent in Winden.

Adieu Bernhard Moncado !!! ... zur Bilder-Galerie klicken

Am Sonntag, 01. Juli 2018 ab 15:00 Uhr war unser Unterhaltungskonzert: Kultur im Freien "zur Kaffeezeit" in Niederwinden.

Wie jedes Jahr, Am schönen Unteren Rain bei Familie Schindler - besten Dank, es war wieder wunderschön bei Euch. Bei richtigem SOMMER-Wetter bei 30 Grad hat´s aber allen Beteiligten schon was abverlangt: viel trinken, lockere Schuhe, Sonnenhut und leichte Kleidung. Wir hoffen, mit unserer komplett-Beschattung mit Zelt (Christoph: Danke dafür) hatten Sie einen netten Aufenthalt bei uns ! Zum Artikel im Blättle der Gemeinde Winden hier klicken und unser Flyer hier klicken.

Um drei Uhr starteten wir mit unserem aktuellen Programm mit wie immer lebensbejahenden Texten, Liedern über die Liebe und tiefgründigen Texten wie in Ralf Schonhart´s "Ich wünsch Dir Zeit". Hier sei erwähnt, dass der Komponist aus dem Simonswald stammt und im Refrain den Rat gibt "... ich wünsch Dir Zeit, und sei es nur eben, die Zeit zu haben um zu leben". Eine Pause schloss sich an bei der wir den Begrüssungs-Schnaps/Likör der Gemeinde Winden im Elztal den Gästen servieren konnten - was übrigens immer sehr gerne auch von den Einheimischen wahrgenommen wird !

Im zweiten Teil legten wir unser traditionelles Liedgut auf, was zum einen wir in keiner Weise missen möchten und zum anderen bei unserem Publikum toll ankommt.

Stichwort war "2018-er Count-Down" VERABSCHIEDUNG unseres Dirigenten Bernhard Moncado. Bernhard bekommt in Stuttgart einen tollen Fulltime-Job an der Staatsoper als 2. Chor-Direktor. Klar kann er dann nicht mehr in´s Elztal fahren - SCHÖN WAR DIE ZEIT mit Dir !!!

Josef Burger hat dann auch zum Abschied unser Kennenlernen mit Bernhard, die schönen Zeiten die wir miteinander hatten und unser absolutes Glück das wir durch Bernhard durchleben durften Revue passieren lassen. Die Zuhörer waren beeindruckt und die Sänger dem Josef lauschend tief berührt und teils den Tränen nahe dem Ende mit Dirigent Bernhard Moncado entgegensehend ... einfach schade !

Im dritten Teil des Nachmittags boten wir dann moderne Stücke wie von der Münchner Freiheit "Solang man Träume noch leben kann". Weiter zu unserem aktuellen Top-Interpreten Udo Jürgens in all seiner Pracht: dem Udo Jürgens Medley u.a. mit "Aber bitte mit Sahne", "Merci, Cherie" und "Mit sechsundsechzig Jahren". Applaus war uns sicher und mit zwei Zugaben verabschiedeten wir uns an diesem Nachmittag beim zufriedenen Publikum. Zeit zum Gespräch mit Bernhard war genügend da und der ein oder andere Zuhörer, aber auch unser Ehrendirigent Gerhard Mosmann oder der Oberelztäler Dirigent Wolfgang Albrecht wollten unserem Bernhard "Alles Gute" wünschen für seine Zukunft !

Zu den Bildern des Nachmittags bitte hier klicken !

Am Samstag, 23. Juni 2018 ganztags wirkten wir mit beim Landes-Musik-Festival 2018 in Lahr auf der Landesgartenschau Lahr

Bernhard war 2017 in Horb und es war toll - und was soll ich gleich vorab sagen: es war wieder toll !

Wir fuhren mit dem SCHÄTZLE-Bus BUS und zusammen mit unseren Frauen und nach Lahr auf die Gartenschau zu unserem letzten grossen Auftritt mit Bernhard Moncado, Stichwort "Count-Down" Nach der Frühstücks-Probe fuhren wir um10:30 Uhr ab Richtung Lahr zum Eingang Mauerweg. Weit vor 13:00 Uhr waren wir alle in der Blumenhalle (unbedingt klicken) angekommen und konnten unsere Bühne und das Ambiente drum herum mit den vielen Blumen-Arrangements anschauen. Wie gesat: toll !

Auftritt war um 13:00 Uhr und Bernhard hat uns wieder mal herrlich durch´s Programm dirigiert und die Gäste durchs kurzweilige Programm geführt. Einige Zuhörer (auch unsere Frauen) blieben gleich stehen oder sitzen, andere hielten für ein oder zwei Lieder an und setzen Ihren Rundweg in der Gartenschau dann fort !

Die kleine Bühne war vom Veranstalter liebevoll neu mit Holz errichtet und mit Stahlern hell beleuchtet und mit Blumen und viel Stoff liebevoll dekoriert. Letztes führte dann leider dazu, dass wir aufgrund fehlender fester Wand keine so liebgewonnene Durchmischung unsere Stimmen hatten wie sonst so oft - leider. Dafür war das Equipment und vor allem die technische Betreuung des LMF-Teams perfekt - Danke !

Auf der LGS Lahr gingen danach viele zusammen etwas Essen; ein schönes Restaurant war direkt an der Blumenhalle. Nebenan verlieh kurz vor unserm Auftritt (einige lauschten dort hinein) Ministerpräsident Winfried Kretschmann viele Konradin-Kreuzer-Tafeln an sehr alte Chöre im Land. Mit dabei - als ZWEIT-ÄLTESTER Chor wurde der Katholische Kírchenchor Oberwinden ausgezeichnet. Aus Winden anwesend war der Vorstand Armin Kromer und Bürgermeider Klaus Hämmerle - welche danach den Chorsängern lauschen konnten !

Der Nachmittag war zur freien Verfügung, um die Ausstellungen der LSG selbst und genauer kennenzulernen; jeder nach seinem Gedünken. Die Gartenschau (Nordteil) mit Ihrem weitläufigen Gelände, Bäumen mit Rasen zum ausruhen, Aktionsflächen, Restaurants, dem ausgestellten Rebenbummler und den Bühnen war des Ansehens wert. Die Bühnen beherberten den Tag über dank des Landesmusikfestivals viele musikalische Gruppen und es war schon interessant an allen Ecken und Endem Menschen zu sehen, die Besucher mit Ihrer Musik begeisterten !

Über die imposante Brücke erreichte man den See-Teil der Gartenschau mit dem riesigen See mit einem tollen Sandstrand, der keine Wünsche an´s Faulenzen und Feiern in praller Sonne am Peer oder an der Promenade über liess. Umgeben von blauen Schafen, Themenbereichen, Verkaufsständen und wieder einer grossen E-Werk-Bühne, auf der Musikkapellen spielten. Die Nieder-Wald-Region beherbergte einen Tollen Turm gestaltet als Raben-Nest ... Mensch, war der hoch und mit einem ganzen LKW entrindeter Eichenstämmchen bestückt.

Am Südteil bei der Ausgangs-Bühne war Big-Band-Musik aus Elrzach zu hören und dran vorbei kam man in den Bereich Klein-Gärten welcher auch den Haupt-Eingang und Ausgang beherbergte. Die modernen Kleingärten wurden noch reichlich durchstöbert und die LSG dann verlassen. Pünktlich um 17:00 Uhr kam auch schon auf dem Bus-Parkplatz der Schätzle-Bus angefahren. Heimfahrt durch Lahr, über Sellbach, Schuttertal, Schweighausen, Biederbach und Elzach zurück nach Winden. So konnten alle noch das Spiel der deutschen Mannschaft anschauen, bei dem nach langem Zittern die Mannschaft dann doch noch glücklich durch Kroos siegte. So war der Tag am Ende wieder mal toll gelungen und fröhlich zu Ende gegangen - Toll.

ZU DEM BILDERN / FOTOSERIE HIER KLICKEN

 

Am Samstag, 22. April 2017 in der Festhalle Bleibach war Freundschafts-Singen "Mit Liedern um die Welt". Der Abend wurde veranstaltet von der MGV Chorgemeinscahft Bleibach (Link zur BZ). Wir gestalteten den Abend mit und trafen uns mit anderen Chören. Mit dabei waren: Chor "La Musica" Gutach (Quelle: BZ), "MGV Liederkranz" Freiburg-Zähringen, MGV "Silberbrunnen-Eintracht" Bahlingen (Quelle: BZ) und Sopranistin Jana Hruby sowie als Pianistin Larissa Alimova.

Was wurde geboten ? Sehr viel Chorgesang (Programm bis 23:30 Uhr) - wie von einem Freundschafts-Singen zu erwarten. Zwischendurch waren Highlights geboten wie klar: Sopranistin Jana Rhuby - auch mit Paul Seeger als charmanter Gastgeber im Duett. Interessanterweise waren aber so ganz versteckte / eingearbeitete SPOTLIGHTS geboten, wie der Zieharmonika-Spieler der Bleibacher oder die adrett amüsante Auto-Lenkerin der Gutacher zu Ihrem "Im Wagen vor mir ...". Und Hans-Peter Hartung, seines Zeichens Vorstand des Chorverbandes Breisgau, hat mit "Mein kleiner Teddybär" in seinem Chor schon den Spass-Vogel des Abends platziert.

Und wir, die Windener Chorsänger ? Immerhin waren wir der mit Abstand kleinste Chor und im Doppelquartett zu acht plus Dirigent konnten wir die grosse Bühne nebst 3 Etagen Podesten nicht im Geringsten füllen. Aber: unser Dirigent Bernhard Moncado hat uns erneut wieder so gut in die Dynamik und Wirkung der Lieder / Liedtexte eingearbeitet, dass wir doch unseren mitreissenden Flair ans Publikum übertragen konnten. Der Zwischenapplaus beim Udo-Medley, der Schlussapplaus und die Stimmen aus dem Publikum nach unserem Auftritt sprachen Bände. Da stehen wir mal etwas drüber, dass wir unser "elektronisches" Klavier in Bleibach auf die Bühne hufen mussten und dafür anfangs etwas belächelt wurden. Final hat´s uns auf jedenfalls in Bleibach gefallen ... und auch die Lied-Auswahl war gut gewählt.

Zum genauen Programm hier zum PDF-Flyer klicken ! Zu dem Bildern hier zu der Galerie klicken !

 

Am Sonntag, 20. November 2016 um 11:00 Uhr war die zentrale EHRUNGS-MATINEE der Elztalgruppe im Chorverband Breisgau stattgefunden im Kulturzentrum "Güterhalle Bleibach".

Wir starteten die Veranstaltung mit den ertsten vier Einlagen und umrahmten somit die Begrüssungsworte von Cornelia Stabenow (Elztalgruppe im CVB), Martin Burger (Gemeinde Gutach-Bleibach) und Martin Ritter (Vizepräsident Chorverband Breisgau). Wir sangen mit dem Haupt-Chor sowie dem Doppel-Quartett und gaben der Veranstaltung gleich - sagen wir mal - unseren uns angeborenen Schwung - zum Flyer hier klicken.

Wir selbst aus unseren Reihen konnten Arno Volk für 30 Jahre Singen zum Ehrenmitglied ernennen - Gratulation Arno !

Der Chorverband ehrte (leider in Abwesenheit) unseren langjährigen Sänger Armin Lach für 40 Jahre aktives Singen - Gratulation Armin, und werde recht bald wieder gesund, das wünschen wir Dir sehr !

Bernhard Moncado hat uns wie immer auch an diesem Sonntag Vormittag hervorragend dirigiert. Und Bernhard: das "lasst Euch Zeit und habt Freude am Singen" macht auch Dir auf dem Pianisten-Stuhl richtig Spass. Vermutlich waren wir halb so gross wie die anderen beiden Chöre aus Elzach und Bleibach ... haben uns eben mehr :-) angestrengt ! Und raus kam ein schöner, sonniger, interessanter und sehr feierlicher Ehrungs-Rahmen.

Die Bilder von den Vorträgen und der Redner der Feierlichkeit: zu den BILDERN hier klicken ! Presse der Badischen Zeitung vom 22.11.16, des Elztäler Wochenberichtes vom 24.11.16 sowie "s´Blättle" der Gemeinde Winden von Woche 47/2016 (jeweils klicken).

Am Samstag, 05. November 2016 waren wir durch den Gesangvereins Hartheim eingeladen zur Mit-Gestaltung dessen Jahreskonzertes in der Seltenbachhalle in Hartheim-Feldkirch.

Dirigiert hat uns an diesem Abend Guido Berg in Vertretung von Bernhard. Guido hat uns in der Probe schon einiges an Hektik aus den Liedern "genommen" und wir haben unser Programm final etwas "smarter" als gewohnt vorgetragen (leider nicht mit unserem geliebten Klavinova). Ich selbst (Thomas) wurde ob meiner Hektik im Drängen nach vorn etwas gebremst - dem Publikum aber gefiel´s !

Der Abend war mit 5 Chören und 39 Titeln richtig vollgepackt - aber lief dank der flotten Abhandlungen der Chöre noch vor 22:00 Uhr aus. Am Start waren Männer-Chöre, Gemischte Chöre, ein Gospel-Chor und der französiche Chor Not´en Choeur aus Fessenheim. Ein abwechslungsreicher Abend war geboten mit sehr gutem, abwechslungsreichen Gesang und tollen Dirigenten sowie starken Dirigentinnen ! Wir selbst sangen mit dem Haupt-Chor und hatten das Doppel-Quartett auch mit im Gepäck - heisst: Berthold mit "Paris" von den Wise Guys.

FAZIT: trotz dass wir erst recht spät dran waren und wir wirklich ein kleiner Chor sind, so trifft die Aussage vom Dirigenten Guido Berg wohl zu "auch spät könnt ihr euch noch gut konzentrieren und Ihr klingt richtig gut". Presse der Badischen Zeitung dazu passend vom 11.11.16 (vorn anklicken).

Möchte noch einen Tipp zur Webseite über´m Rhein geben: www.not-en-choeur.fr. Ist einen Blick wert, haben die Auftritte doch viel gemeinsam mit unserem Chor vor einigen Jahren, als wir PROJEKT-Konzerte veranstalteten. Und abschliessend hier zu den Bildern aus Hartheim (oder auf Bild rechts klicken).

Am Mittwoch, 23. Dezmber 2015 abends sangen wir ein

Ständerle für unseren Wirt UDO zum 80. Geburtstag.

Das Ständerle galt nicht dem Christkindle, sondern hier vorweg dem Sonnenwirt und unseren unverzichtbaren 2. Bass. Wir feierten mit Udo und dessen Freunden sowie der ganze Familie in der "Sonne" in Oberwinden. Udo hatte für die Gästeschar komplett kochen lassen und uns köstlich verwöhnt.

Wir konnten Ihm mit unserem Hauptchor ein zusammengestelltes Programm incl. dem aktuellen Medley "Melodien zum Verlieben" singen. Vorstand Josef Burger traf den Nagel auf den Kopf, denn "unser Udo könnte glatt für 70 durchgehen, denn so jung und dynamisch in dem stolzen Alter sein zu können ist schon was Besonderes". Nach dem Hauptgang konnte unser Doppelquartett mit "jungen und hübschen Sängern" auch eine musikalische Nachspeise prästentieren, die herrlich ankam.

"Paris" von den Wise-Guys vorgetragen vom Doppelquartett und Solist Berthold Kapp überraschte wieder einmal mehr das staunende Publikum. Hier haben wir ein treffendes Stück zum kleinen Chor richtig passend gefunden und brilliant einstudiert von unserem Dirigent Bernhard Moncado.

BILDER bitte hier klicken !

Am Sonntag, 19. Juli 2015 feierte die kirchliche Gemeinde das Goldene Priesterjubiläum von Pater Konrad aus Oberwinden. Den sehr festlichen Gottesdienst feierte er zusammen mit einem Mitbruder des Pallotiner-Ordens aus Ulm sowie Dekan Decker und Pfarrer Thum. Nach dem Gottesdienst wurde das weltliche Jubiläum umrahmt von der Musikapelle Oberwinden sowie Den Windener Chorsängern. Der Jubilar wurde reich beschenkt und der Pfarrgemeinderat organisierte einen Sektempfang. Wir sangen dem Jubilar 2 Lieder; eines davon ausgewählt "Heilig Heimatland" in Anlehnung an sein Elternhaus in Winden.

Wir haben uns RIESIG über Ihren zahlreichen Besuch gefreut !!!

Am Samstag, 02. Mai 2015 um 20:00 Uhr war unser "sehr abwechslungsreicher"

Großer ( Badische Zeitung)Konzert-Abend "Die Windener Chorsänger"

mit 10 Jahre Bernhard Moncado als Dirigent in Winden.

Als special guests "FaMaEli": (stehen sogar namentlich richtig)

Visuell: schauen Sie sich hier gleich vorab die BILDER an (klicken)

Es stand eine geschmückte Festhalle in Oberwinden bereit. Die Bühne hatte neue Vorhänge und die Licht-Technik der Bühne war auch neu und ließ damit die Chöre "erstrahlen". Geboten wurden vorab moderne Medleys mit weiblicher Präsenz. Angepriesen wurden damit unsere "Freundinnen" vom Montagschor aus Freiburg Lehen. Diese kamen nach einem Auftritt beim Metzger-Gutjahr-Stift in Emmendingen (also nach einem langen Nachmittag) im Elztal an und wurden erst mal "versorgt". Dies hat zur Freude aller der "Adler" in Winden wohl mit SchniPoSa bestens bewerkstelligt, das Lob geben wir gerne weiter. Und die Auftritte dann: "waren vom Feinsten", auch wenn die neuen Bühnen-Vorhänge etwas viel, Ihr sagt "wie in Watte, nur nicht zum Singen geeignet" sind. Seid sicher: wir hatten bei der Vergabe 6 : 1 (der war Thomas) gegen den vielen schwarzen Vorhang gestimmt! Aber Euer Gesang hat uns verzaubert und am Ende habt Ihr uns mit dem "Männer wie Schw..." äh "Männer aus Winden" so richtig liebevoll umgarnt !!!

Angekündigt wurden die Evergreens der Männer aus Winden als "retro pur". Hier nehmen wir uns selbst beim Worte, auch was unsere mittlerweile recht schwache Besetzung und den Alters-Durchschnitt (!) angeht. Laut der Badischen Zeitung "Eingängige Melodien und schöne Texte - das kam beim Publikum an" (hier klicken) kommt unsere Lied-Auswahl mit älteren Medleys (nicht unbedingt Männerchor, da auch z.B. Zara Leander) aber immer noch toll an !

Angekündigt war "klangvoller Männergesang" und der kam eindeutig und in einer tollen Präzision von den Gästen aus Reute - war "echt ´ne starke Sache"

Commedian und Boy-Group brachte das Doppel-Quartett, gemäss dem Motto "immer flott drauf, es muss fetzen mit weniger Mannen". Und unsere SpecialGuests "FaMaEli" (siehe Bild oben) spielten aktuelle Hits von den Sportfreunden Stiller, ganz aktuell "Holes" von den Passangers und als Specials "Eine weise Rose" und "Breakfast at Tiffany´s" ... toller erster Auftritt von Fabian Moser, Marius Kapp und Elias Bayer.

Kurzum: es war ein sehr abwechslungsreicher KONZERT-ABEND !!!

Alles waren tolle Beiträge, die wir Dank der Teilnehmer in unser Programm einbauen konnten, DANKE dafür!

...

...

Abwechslungsreiche Hörproben : Die Windener Chorsänger - Doppel-Quartett - Teutonia Reute - Montagschor

 

_

... zum Abschluss: KOMMENTAR unseres Vize Thomas, abgedruckt im BADEN VOCAL vom Juli ... zum KOMMENTAR anklicken

... für reichlich Bilder bitte hier klicken

Samstag, 05. Juli 2014 war Elztäler Mehrkampf mit ´ere saumäßige Gaudi veranstaltet von der Musikkapelle Oberwinden. Wir hatten uns hier angemeldet der Gaudi wegen, mit der Mannschaft "Die Moncados": Thomas, Berthold, Bernd und Edwin. Und was sollen wir Euch sagen: Wir haben unter 10 Gruppen den 1. Platz errungen !!!!

Bericht der Badischen Zeitung vom 09. Juli sowie des Elztäler Wochenberichts vom 10.Juli

Jahres-Highlight 2013: am Samstag, 20. April 2013 in der neu renovierten Halle Niederwinden war unser Frühlings-KONZERT

"Singen und Tanzen - Melodien, die bewegen !"

Oder gemäss dem Titel der Badischen Zeitung: Bewegende Melodien In einem Frühlings-Konzert: Soll hier wirklich über den ganzen Abend „nur“ Gesang ertönen? Nein, sagten sich die Organisatoren „Der Windener Chorsänger“ und holten auch Blasmusik ins Programm. Aus der Musikkapelle Oberwinden fanden sich 5 bzw. 9 Musiker als „Hörnle-Brass“, welche einen Block barock-konzertante Blechbläser-Stücke unter Beifall anboten. Dirigent Bernhard Moncado als personalisierte Vielfalt findet die Mischung sehr gelungen; die Idee mit Tanzen ab dem halben Programm fand er einen interessanten, neuen Weg. Tanzen? Ja, die Windener Chorsänger hatten auch Die Waldkircher Tanz-Rhythmiker eingeladen. Der Charakter dieses Tanz- und Unterhaltungs-Orchesters knüpft an die große Ära der Tanzorchester aus den 20-er bis 60-er Jahren an. Das war dann Tanzgenuss pur von Tango über alle Standardtänze bis zum Walzer, Slow-Fox und Quickstep. Ergebnis: Die Badische Zeitung berichtete „… Die Choränger … haben einmal mehr gezeigt, dass sie ein attraktives Programm zu gestalten verstehen“.
Der Elztäler Wochenbericht spricht von „einem anspruchsvollen Konzertprogramm, welches deutlich mehr Zuschauer verdient gehabt hätte“. Die Schlussfolgerung (selbstkritisch) für den Verein ist, dass auf die Auswahl der Werbung, den geplanten Konzert-Zeitpunkt und den Veranstaltungsort viel mehr Beachtung gelegt werden muss. Die Zuhörer und Teilnehmern haben den Abend aber durchweg in vollen Zügen genossen. Unter den Sängern wurden für 40 Jahre aktives Singen Vitus Fehrenbach und Berthold Kapp (auch 30 Jahre Schriftführer) durch den BCV ausgezeichnet. Vize-Vorstand Thomas Bischoff durfte den dienstlängsten Vorstand Josef Burger zum Ehrenmitglied des Vereins ernennen.

Und hier die PRESSE: "Bewegende Melodien, Windener Chorsänger, Hörnle-Brass und Tanzrhytmiker gestalteten attraktiven Konzertabend" der Badischen Zeitung vom 24.04.2013 sowie Bericht "Facettenreiches Frühlingskonzert, Windener Chorsänger mit musikalischen Gästen" des Elztäler Wochenberichts vom 25.04.2013

Am Freitag, 19. Oktober 2012 war zum Jubiläum des BSB noch eines von 3 Konzerten "ZEITREISE" um 20.00 Uhr in der Winzerhalle Köndringen unter der Gastgeberschaft des Gesangvereins Köndringen (zur Homepage bitte klicken). Musikalische Leitung der Jubiläumskonzerte hatte unser Dirigent Bernhard Moncado inne - und Bernhard hat sich hier wieder selbst übertroffen ! Seine Einsätze und die Dynamik waren wieder mal brilliant gesetz und schon beim ersten Lied aus der Hand von Smetana wussten wir, wer dirigiert. Seine Frau Mooi Jiew begleitete teils den Chor und nach der Pause auch Ihren Sohn Elias David, der mit einem Ravel-Sück für Violine und Klavir hochkarätige Klassik in der Winzerhalle darbot. Bericht der BZ vom 23. Okt. 2012 zum Konzert in Köndringen (bitte anklicken), ebenso Programm hier klicken. Wir selbst fuhren nach Köndringen in die Winzerhalle mit 10 Mann und trafen in Teningen viele bekannte Gesichter aus dem Elztal. Gute und interessante Gespräche entwickelten sich und Sängerinnen waren auch schon bei "unserem Projekt" vor Jahren mit dabei.

Am Freitag, 20. Juli 2012 hatte uns Edwin zum Feiern seines 55. Geburtstags eingeladen. Im Soli-Schuppen war dann auch "lockeres Zusammenhocken und Quatschen" angesagt. Natürlich gaben wir ein paar Lieder zum Ständchen für Edwin unter Leitung von Bernhard Moncado (diesmal A-Capella). Vorstand Josef Burger dankte Edwin, "der immer da ist, wenn man Ihn braucht" und überreichte einen Geschenkgutschein zum Essen in den Landgasthof Adler, Yach. Ich denke, der Jubilar hatte Spass daran und die Gäste hat´s gefreut. Ich hatte meinen Knipser wieder mal vergessen; Blumen für Deine Frau hatten höhere Priorität und silberne Hochzeit habt Ihr ja auch gefeiert. Danke deshalb für die Knipserei und Mail an info(aet)die-windener-chorsaenger.de ... Bilder: Beatrix Schultis !

Im Mai 2012 war dann noch die Übergabe der Spende in Höhe von 1.230,- Euro aus dem Erlös der Sammlung in unserer Festhalle beim Gruppen-Konzert (siehe nachstehender Termin). Gespendet haben dies die auftretenden Sänger mit Begleitung sowie einheimische Gäste; Veranstalter war der Breisgauer Sängerbund. Gespendet wurde an die Lebenshilfe im Kinzig- und Elztal. Hier zum Bericht des Elztäler Wochenberichtes vom 30.05.2012.

"Großzügige Spende ersungen" so die BadischeZeitung

Am Samstag, 28. April 2012 war GRUPPEN-Konzert des Breisgauer Sängerbundes, Gruppe Elztal in der Festhalle Oberwinden.

ZUM PLAKAT ... und zum Abend: ES WAR EIN SEHR GELUNGENER SÄNGERTAG IN WINDEN !

Man konnte sich mit allen Chören des Elztales einmal messen, hörte vielfältigste Stilrichtungen der Chormusik,

konnte fachsimpeln, war überrascht über so manchen Chor und hatte riesig viel Spass !

Von uns sang der Kammerchor "Ein kleiner, grüner Kaktus" von den Commedian Harmonists und "Sing mit mir" (diese Melodie ist auch von der Knoff-Hoff-Show her bekannt). Der Hauptchor verzauberte mit einer Abfolge von "Melodien zum Verlieben" das Publikum endend mit dem unvergesslichen "Frühling in Berlin". Einstudiert hat uns Bernhard Moncado, am Abend dirigiert hat uns Frank Barrois.

Die Sänger des Elztales sangen an diesem Abend für den guten Zweck: Der Eintritt war frei und Gäste sowie vielzählige Sänger spendeten zu Gunsten der LEBENSHILFE Kinzig- und Elztal einen erkleckerlichen Betrag. Die Übergabe der Spende durch Kornelia Stabenow (Vors. BSB Gruppe Elztal) wird noch erfolgen, wir sind als Gastgeber natürlich dabei und berichten.

... zurück zur Hauptseite